
Was man am Gardasee sehen kann: die besten Orte und Erlebnisse
Juni 1, 2025
Die besten Campingplätze am Gardasee: Übernachten inmitten der Natur und mit Blick auf den See
Juni 1, 2025🥾 Warum am Gardasee wandern
Der Gardasee ist ein Paradies nicht nur für Wasserliebhaber und Freunde historischer Dörfer, sondern auch für alle, die die Natur zu Fuß erleben möchten. Dank der vielfältigen Landschaft können Sie jeden Tag eine neue Strecke wählen: von entspannten Spaziergängen am Seeufer bis zu Pfaden durch Olivenhaine, felsige Gipfel und duftende Wälder.
Wandern am Gardasee bedeutet:
- Spektakuläre Ausblicke auf See und Berge entdecken
- Durch Natur, Geschichte und charmante Dörfer wandern
- Aus Dutzenden von Routen für jedes Fitnessniveau wählen
- Die Wanderung mit Erlebnissen wie Bootstouren, Weinproben oder Thermalbädern kombinieren
📌 Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein gelegentlicher Spaziergänger sind – hier finden Sie die perfekte Route. Und mit Navicharters-Anlegestellen in der Nähe vieler Ausgangspunkte können Sie Ihren Tag mit einer entspannten Bootsfahrt beginnen oder beenden.
🚶♂️ Einfache Strecken für alle
Wenn Sie einen leichten Spaziergang suchen – ideal für Familien mit Kindern oder alle, die die Natur ohne große Anstrengung genießen möchten – sind diese Strecken perfekt für Einsteiger.
1. La Passeggiata della Speranza – Limone sul Garda
Ein kurzer, panoramischer Küstenweg, der das Zentrum von Limone mit dem berühmten Hänge-Radweg verbindet. Perfekt bei Sonnenaufgang oder -untergang, mit atemberaubendem Seeblick.
- Länge: 3 km Hin- und Rückweg
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: ca. 1 Stunde
💡 Von Limone aus können Sie auch mit Navicharters nach Malcesine oder Riva del Garda übersetzen.
2. Der Ponale-Weg – Riva del Garda
Eine der ikonischsten Strecken am See. Diese ehemalige Bergstraße, in den Fels gehauen, verbindet Riva del Garda mit dem Ledrotal. Heute ist sie ein landschaftlich reizvoller Rad- und Fußweg mit Tunneln und Postkartenmotiven.
- Länge: 9 km Hin- und Rückweg (verkürzbar)
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: 2–3 Stunden
📌 Einer der meistfotografierten Wege am See – ideal, wenn Sie wenig Zeit haben.
3. Die Rocca von Manerba
Ein familienfreundlicher Spaziergang zu einem Vorgebirge mit 360°-Panorama über den Gardasee. Der Weg führt durch den Naturpark Rocca und vorbei an den Ruinen einer antiken Burg.
- Länge: 4 km
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
💡 Nach der Wanderung können Sie an den nahegelegenen Stränden entspannen oder eine Bootsfahrt nach Sirmione oder zur Isola del Garda unternehmen.
⛰️ Mittel anspruchsvolle Touren
Für alle, die fit genug sind und längere Wanderungen durch Natur und Geschichte suchen, bietet der Gardasee zahlreiche malerische Routen, die keine technische Ausrüstung erfordern, aber unvergessliche Erlebnisse schenken.
4. Busatte–Tempesta-Weg – Torbole
Ein sehr geschätzter Panoramaweg an der Trentiner Küste mit eisernen Treppen, die über dem See hängen. Er führt vom Busatte-Park bis zur Ortschaft Tempesta und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Nordküste.
- Länge: 8,5 km Hin- und Rückweg
- Höhenunterschied: ca. 300 m
- Dauer: 2,5–3 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
💡 Ideal im Frühjahr oder Herbst, fernab der heißesten Stunden. Torbole ist auch per Rad oder Boot von Riva aus gut erreichbar.
5. Monte Brione – Riva del Garda
Ein historischer und aussichtsreicher Spaziergang über einen Hügel, der Riva und Torbole trennt. Perfekt für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte, mit Überresten von Festungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg.
- Länge: 6 km Rundweg
- Höhenunterschied: 200 m
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
📌 Rundweg, geeignet auch für ältere Kinder. Auf dem Gipfel genießt man fantastische Ausblicke auf See und Brenta-Dolomiten.
6. Eremo di San Valentino – Gargnano
Eine kurze, aber anspruchsvolle Tour mit steilen Abschnitten und bezaubernden Ausblicken. Ziel ist das im Fels erbaute Eremo auf 770 m, mit großartiger Aussicht auf die Westseite.
- Länge: 4 km Hin- und Rückweg
- Höhenunterschied: 450 m
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
💡 Start ist im Zentrum von Gargnano, gut per Boot erreichbar. Perfekt kombinierbar mit einem Nachmittagsausflug auf dem Wasser.
✅ Nützliche Tipps für Wanderer + Navicharters Bootstouren
Eine Wanderung am Gardasee zu planen ist einfach, aber mit ein paar hilfreichen Tipps wird Ihr Ausflug noch angenehmer und sicherer.
🎒 Unverzichtbares Gepäck
- Leichter Rucksack und feste Wanderschuhe (auch niedrige für leichte Wege)
- Mindestens 1 Liter Wasser pro Person, Snacks oder Lunchpaket
- Sonnenschutz, Hut und Sonnenbrille
- Windjacke oder Fleece (auch im Sommer in höherer Lage)
- Offline-Karte oder GPS-App (z.B. Komoot, AllTrails)
📌 Manche Wege haben keine Wasserquellen – gut vorbereitet an die Tour gehen.
🛥️ Trekking und Bootstouren kombinieren: Perfekte Idee
Nach einem Tag auf den Pfaden – zwischen Wäldern, Aussichtspunkten und Natur – ist eine entspannte Bootsfahrt der ideale Abschluss.
- Private Touren ab Peschiera, Lazise, Bardolino oder Limone
- Sonnenuntergangs-Mini-Kreuzfahrten mit Aperitif
- Stopps zum Baden, Dorfbesuche und individuelle Erlebnisse
💡 Beispiel-Tag:
Wanderung zum Santuario di Montecastello (Tignale) + Nachmittags-Bootstour zur Isola del Garda oder nach Sirmione.
🌄 Der Gardasee zu Fuß (und per Boot)
Der Gardasee ist ein Ort, der immer wieder überrascht. Entdecken Sie ihn zu Fuß, indem Sie langsam zu seinen beeindruckendsten Aussichtspunkten aufsteigen. Und erleben Sie ihn vom Wasser aus, mit einem Boot, das Sie dorthin bringt, wo keine Straße hinführt.
Mit Hunderten von Wegen für jedes Niveau und der Möglichkeit, jeden Tag mit Navicharters-Booterlebnissen zu bereichern, lädt der Gardasee wirklich dazu ein, ihn Schritt für Schritt, Welle für Welle zu erkunden.