
Hotels mit Schwimmbad am Gardasee: die besten Einrichtungen für einen Traumurlaub
Juni 1, 202511 Burgen und Festungen am Gardasee, die du besuchen solltest
Der Gardasee ist nicht nur Natur, Dörfer und Gastronomie: Er ist auch eine Region voller Burgen, Festungen und Wehranlagen, die von Jahrhunderten Geschichte erzählen. Entdecken wir gemeinsam die faszinierendsten Burgen am Gardasee – zwischen Legenden, atemberaubenden Ausblicken und perfekt erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken.
1. Skaligerburg von Sirmione
Auf einer Landzunge gelegen, die in den See hineinragt, ist die Burg von Sirmione eine der bekanntesten und meistfotografierten Burgen am Gardasee. Sie wurde im 13. Jahrhundert von der Familie Della Scala erbaut, ist von klarem Wasser umgeben und nur über eine Zugbrücke zugänglich. Vom Turm aus bietet sich ein spektakulärer Blick über den See. Im Inneren kann man den Wehrgang und ein kleines Museum besichtigen. Unbedingt sehenswert – auch wegen der Nähe zu den Grotten des Catull.
2. Burg von Malcesine
Berühmt dafür, Goethe inspiriert zu haben, thront die Skaligerburg von Malcesine auf einem Felsen über dem Ort. Heute beherbergt sie das Naturkundemuseum des Monte Baldo und des Gardasees und ist auch eine beliebte Hochzeitslocation. Die Panoramaterrasse bietet einen der schönsten Ausblicke über den ganzen See. Eine perfekte Kombination aus Geschichte und Romantik.
3. Burg von Desenzano del Garda
Weniger bekannt, aber sehr reizvoll: Die Burg von Desenzano wurde zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert erbaut, um das Dorf vor Einfällen zu schützen. Heute sind die Wehrmauern und einige Türme noch gut erhalten. Von oben hat man einen herrlichen Blick über den südlichen Teil des Sees. Im Sommer finden hier kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt. Ein stimmungsvoller Ort im Herzen der Stadt.
4. Burg von Torri del Benaco
Direkt am Seeufer gelegen, wurde diese Burg 1383 von den Scaligeri erbaut. Sie beherbergt ein kleines, aber interessantes ethnografisches Museum mit Abteilungen über Fischerei, Olivenöl und traditionelle Landwirtschaft. Im Inneren befindet sich auch ein Zitronengewächshaus, das an den einstigen Zitrusanbau am Gardasee erinnert. Ideal für alle, die Kultur und Entspannung verbinden möchten.
5. Burg von Lonato del Garda
Majestätisch und mit weitem Ausblick: Die Burg von Lonato erhebt sich über die brescianische Ebene. Sie ist eine der größten Festungen Norditaliens und beherbergt einen archäologischen Park, eine historische Bibliothek und die bekannte Ugo-da-Como-Stiftung. Sie ist oft Schauplatz von Veranstaltungen und historischen Nachstellungen – perfekt für einen lohnenswerten Ausflug.
6. Rocca di Manerba
Keine Burg im klassischen Sinne, aber eine beeindruckende archäologische Stätte. Die Rocca di Manerba liegt auf einem Felsvorsprung über dem See und bietet einen der spektakulärsten Ausblicke des Gardasees. Neben den Ruinen der Festung gibt es das städtische archäologische Museum und zahlreiche Naturpfade. Ideal für alle, die Natur, Geschichte und Wandern kombinieren möchten.
7. Rocca di Riva del Garda
Im Herzen der Altstadt liegt die Rocca von Riva, heute Sitz des MAG – Museo Alto Garda. Einst eine militärische Festung, ist sie heute ein elegantes Ausstellungsgebäude mit Innenhof und wechselnden Ausstellungen. Ihr strenger Stil und die Lage im Wasser machen sie zu einem einzigartigen Ort – auch für einen Familienausflug mit Kindern.
8. Rocca di Garda
Zwischen Garda und Bardolino gelegen, ist die Rocca di Garda zwar schwer zugänglich, bietet aber einen unvergleichlichen Ausblick. Es handelt sich um einen ehemaligen Wachtposten, heute teilweise in Ruinen, aber mit etwa einer Stunde Wanderung erreichbar. Perfekt für Wanderfreunde und Fans beeindruckender Landschaften.
9. Festung Monte Brione – Riva del Garda
Erbaut von den Österreichern zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, ist das Fort Monte Brione Teil des Verteidigungssystems des Ersten Weltkriegs. Man erreicht es über einen historischen Panoramaweg mit Schützengräben, Festungsresten und traumhaftem Blick auf den See und das Sarca-Tal. Ein spannendes und lehrreiches Erlebnis – besonders für Fans militärhistorischer Stätten.
10. Burg von Padenghe sul Garda
Diese mittelalterliche Burg ist eine der am besten erhaltenen am Gardasee. Innerhalb der Mauern befindet sich ein kleines Wohnviertel, das frei begehbar ist. Vom Turm aus hat man einen schönen Blick auf den See und die grüne Umgebung. Wenig touristisch und noch authentisch – ein Geheimtipp für alle, die echte Atmosphäre suchen.
11. Festung von Peschiera del Garda
UNESCO-Welterbe: Die Festung von Peschiera ist ein Meisterwerk venezianischer Militärbaukunst. Erbaut auf einem System von Kanälen und Bastionen, hat sie einen perfekt erhaltenen fünfeckigen Grundriss. Man kann sie zu Fuß oder per Boot erkunden, entlang der Mauern und über Brücken. Im Inneren befinden sich auch Museen und Gedenkstätten zur italienischen Einigung. Ein außergewöhnlicher Ort zwischen Wasser und Geschichte.
🎒 Nützliche Tipps für deinen Besuch
Ein Besuch der Burgen am Gardasee verbindet Kultur, Natur und Entspannung. Hier ein paar praktische Tipps für eine gelungene Planung:
📅 Beste Reisezeit
Frühling und Frühherbst sind ideal: weniger Andrang, angenehmes Klima und herrliche Farben. Vermeide Wochenenden in der Hochsaison, wenn du die Ruhe abgelegener Burgen genießen möchtest.
🎟️ Öffnungszeiten & Tickets
Einige Burgen sind frei zugänglich, andere haben feste Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Informiere dich immer vorab auf der offiziellen Website oder beim örtlichen Tourismusbüro.
👟 Kleidung & Ausrüstung
Bequeme Schuhe sind ein Muss – vor allem bei Anlagen, die kleine Wanderungen erfordern (z. B. Rocca di Garda oder Monte Brione).
🧭 Anreise
Wer mit dem Auto reist, findet oft Parkplätze in der Nähe. Einige Burgen sind auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß über schöne Wege erreichbar. In touristischen Orten sind öffentliche Verkehrsmittel und Schiffe eine bequeme und charmante Alternative.
📸 Nicht vergessen…
Kamera, Wasserflasche und vielleicht ein Notizbuch: Jede Burg erzählt ihre eigene Geschichte – es lohnt sich, eine persönliche Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.
🏞️ Fazit: Eine Reise durch Stein, See und Legenden
Die Burgen und Festungen am Gardasee sind mehr als nur Sehenswürdigkeiten: Sie sind Kapitel einer Geschichte voller Schlachten, Liebe, Strategie und Poesie.
Egal ob du Geschichtsfan, Fotografie-Liebhaber oder einfach auf der Suche nach atemberaubenden Ausblicken bist – diese Orte werden dich berühren.
Jeder Stein, jeder Turm, jeder Blick erzählt dir etwas. Und vielleicht findest du – zwischen den Mauern einer Burg oder auf einem Wehrgang mit Blick auf den See – auch ein Stück von dir selbst.